Die Heidelberg Pharma AG darf in den USA eine Phase I/IIa-Studie beginnen, um die Dosierung, Verträglichkeit und Wirksamkeit des Kandidaten HDP-101 beim Multiplen Myelom zu testen.
Ascenions Portfoliounternehmen HepaRegeniX erreicht einen wichtigen präklinischen Meilenstein. Die Ergebnisse weisen auf eine positive Wirkung des Kandidaten bei bestimmten Leberkarzinomen hin.
Ascenions Portfoliounternehmen iThera hat die Genehmigung für eine klinische Studie erhalten, bei der die MSOT-Technologie zur Diagnose von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt wird. Sie könnte eine nicht-invasive Alternative zur Darmspiegelung bieten.
HepaRegeniX hat in präklinischen Studien zusammen mit der Universitätsklinik Tübingen und der Mayo Clinic (Rochester, USA) die Wirksamkeit ihres Wirkstoffes bei akuten Lebererkrankungen nachgewiesen.
Das neu gegründete Unternehmen hat auf der Basis künstlicher Intelligenz (KI) eine Technologie entwickelt, um die Analyse zahnmedizinischer Röntgenaufnahmen zu verbessern und zu beschleunigen. Ascenion hält eine Beteiligung an dentalXrai.
Die Cardior Pharmaceuticals GmbH hat Ergebnisse präklinischer in-vivo-Studien in Nature Communications publiziert, die zeigen, dass der Wirkstoff CDR132L die Funktion krankhaft veränderter Herzen deutlich verbessern kann.
Ein Forscherteam am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) erhält den „Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2019“.
Kurz nach Bekanntgabe positiver Phase-I-Daten für seinen kardioprotektiven Wirkstoff OMT-28 hat OMEICOS jetzt eine Serie-C-Finanzierung abgeschlossen.…
Die europäische Kommission hat das Medikament VEYVONDI für die Vermarktung in der EU zugelassen. Es ist indiziert zur Behandlung von Blutungen und zur…
Ascenion hat eine Lizenzvereinbarung zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und deren Spin-off Cardior Pharmaceuticals verhandelt. Damit…
Ein Konsortium von neun Partnern aus fünf europäischen Ländern wird unter Leitung des Helmholtz Zentrums München interdisziplinär zusammenarbeiten, um…
Ein bahnbrechender Ansatz zur Therapie von HIV wurde kürzlich in der aktuellen Ausgabe von Nature Biotechnology publiziert: eine Designer-Rekombinase,…