Ascenions Portfoliounternehmen HepaRegeniX erreicht einen wichtigen präklinischen Meilenstein. Die Ergebnisse weisen auf eine positive Wirkung des Kandidaten bei bestimmten Leberkarzinomen hin.
Ascenions Portfoliounternehmen iThera hat die Genehmigung für eine klinische Studie erhalten, bei der die MSOT-Technologie zur Diagnose von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt wird. Sie könnte eine nicht-invasive Alternative zur Darmspiegelung bieten.
TCRs, die mit Hilfe von T-knifes HuTCR-Plattform generiert werden, bieten voraussichtlich höhere Affinität und Spezifität
Lead-Investoren der Serie A sind Versant Ventures und RA Capital Management, die Seed-Investoren Andera Partners und BIVF haben sich signifikant beteiligt
HepaRegeniX hat in präklinischen Studien zusammen mit der Universitätsklinik Tübingen und der Mayo Clinic (Rochester, USA) die Wirksamkeit ihres Wirkstoffes bei akuten Lebererkrankungen nachgewiesen.
Das neu gegründete Unternehmen hat auf der Basis künstlicher Intelligenz (KI) eine Technologie entwickelt, um die Analyse zahnmedizinischer Röntgenaufnahmen zu verbessern und zu beschleunigen. Ascenion hält eine Beteiligung an dentalXrai.
Die Cardior Pharmaceuticals GmbH hat Ergebnisse präklinischer in-vivo-Studien in Nature Communications publiziert, die zeigen, dass der Wirkstoff CDR132L die Funktion krankhaft veränderter Herzen deutlich verbessern kann.
Ascenions Portfoliounternehmen, die Photonion GmbH, bietet innovative Massenspektrometersysteme an. Diese ermöglichen eine noch detailliertere Analyse…
Kurz nach Bekanntgabe positiver Phase-I-Daten für seinen kardioprotektiven Wirkstoff OMT-28 hat OMEICOS jetzt eine Serie-C-Finanzierung abgeschlossen.…
Ascenion hat eine Lizenzvereinbarung zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und deren Spin-off Cardior Pharmaceuticals verhandelt. Damit…